Über uns
Das Institut für kulturelle Weiterbildung ist Anfang der 80er Jahre
zur Förderung und Durchführung kultureller Projekte
unterschiedlichster Art entstanden.
Im Laufe der Zeit hat es sich vorwiegend auf interkulturelle,
transkulturelle und migrationsspezifische Fragestellungen konzentriert.
Kreative Formen der Darstellung und Vermittlung in Ausstellungen,
Seminaren und Publikationen sind für uns bis heute ein großes Anliegen.
In den letzten Jahren beschäftigen wir uns sehr damit,
wie wir mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen über das Leben
in einer Einwanderungsgesellschaft und einer globalisierten Welt direkt
in Familien tätig werden und Kinder und Jugendliche begleiten können.
So entstand der Arbeitsschwerpunkt Familien-, Kinder- und Jugendhilfe
für Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte.
Mehr als 45 Jahre Erfahrung
auf dem Gebiet der kreativen interkulturellen Kommunikation
Wir arbeiten selbständig und unabhängig.
Der Mensch, seine Persönlichkeit sowie seine soziale und kulturelle Orientierung stehen bei uns im Mittelpunkt.